2erlei Dips mit Gemüse & Mokka-Panna Cotta
Rezept-Zutatenliste |
4 Blatt/Blätter |
Gelatine |
1 Prise(n) |
Zucker |
1 Prise(n) |
Zucker |
1 |
Blumenkohl |
1 |
Vanillestange |
100 g |
Zucker |
4 EL |
Kaffeebohnen |
250 ml |
Sahne |
250 ml |
Milch (1,5%) |
|
Salz, Pfeffer aus der Mühle |
1 TL |
Weißweinessig |
1/2 |
Knoblauchzehe, gepresst |
1 EL |
Meerrettich |
200 g |
Joghurt natur |
1 Bund |
Dill |
1 TL |
Obstessig |
2 EL |
Anislikör |
200 g |
Joghurt natur |
1 Msp. |
Safranfäden |
4 EL |
Milch |
1/2 |
Salatgurke |
3 |
Karotten |
1 |
Fenchel |
|
|
|
Rezept-Zubereitung
Zubereitung Dip mit Gemüse:
Das Gemüse waschen. Den Fenchel und die Karotten mit einem Sparschäler schälen. Fenchel, Karotten und Gurke in fingerdicke Stifte, den Blumenkohl in Röschen schneiden.
Die Milch in einem Topf erwärmen und die Safranfäden hinein geben. 5 Minuten ziehen lassen. Mit dem Joghurt vermischen und mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker, Essig und Anislikör abschmecken.
Den Dill fein hacken. Mit dem Joghurt, Knoblauch, Meerrettich, Zucker und Weißweinessig vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das rohe Gemüse mit dem Safran-Anis-Dip und dem Dill-Meerrettich-Dip servieren.
Zubereitung Mokka Panna-Cotta:
Kaffeebohnen mit Milch und Sahne 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Durch ein feines Sieb in einen Topf gießen. Die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.D ie Vanilleschote auskratzen. Milch, Sahne, Zucker und ausgekratzte Vanille kurz aufkochen. Gelatine in die heiße Flüssigkeit geben. Die Masse abkühlen lassen und in Kaffeetassen füllen. Im Kühlschrank erstarren lassen.
Tipp: Servieren Sie zu dieser Süßspeise frische Beeren.
|
3erlei Frühkartoffeln mit Schnittlauchquark
Rezept-Zutatenliste |
1 Zweig(e) |
Rosmarin, gezupft |
2 Zweig(e) |
Thymian, fein gehackt |
1 TL |
Puderzucker |
1 EL |
Apfelesig |
2 Bund |
Schnittlauch, in feine Ringe geschnitten |
250 g |
Quark |
1 TL |
flüssiger Honig |
4 EL |
feines Rapsöl |
1 |
Knoblauchzehe, gepresst |
1 |
rote Chilischote, entkernt, in feine Streifen geschnitten |
4 EL |
feines Rapsöl |
3 EL |
fein gehackte Kräuter (Petersilie, Rosmarin) |
3 EL |
Butter, zimmerwarm |
|
Salz, Pfeffer aus der Mühle |
12 |
Kartoffeln, frühe Ernte |
|
|
|
Rezept-Zubereitung
Zubereitung:
Die zimmerwarme Butter und gehackten Kräuter miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Rapsöl, Chilistreifen, Thymian und Knoblauch vermischen. Ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.
Rapsöl, Honig und Rosmarin verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln waschen. Gleichmäßig in Scheiben schneiden (ca.1cm) und fächerartig auf Alufolie ausbreiten, salzen. Die 3 Marinaden auf den Kartoffeln verteilen. Die Kartoffelfächer einzeln in Folie verpacken, auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten grillen.
Den Quark, Schnittlauch, Essig und Puderzucker miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Kräuterquark zu den Kartoffelfächern servieren.
|
Aioli mit gegrilltem Brot
Rezept-Zutatenliste |
4-8 Scheibe(n) |
Brot |
2 Stange(n) |
Petersilie glatt, klein geschnitten |
300 ml |
Rapsöl, kalt gepresst |
3 |
Knoblauchzehen |
|
Salz, Pfeffer |
1 EL |
Essig |
1 TL |
Senf |
1 |
Ei |
|
|
|
Rezept-Zubereitung
Eigelb in einer Schüssel mit Senf und Essig verrühren. Öl erst tropfenweise unter schlagen zufügen. Sobald sich die Masse anfängt zu binden kann man das Öl ruhig etwas zügiger zufügen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen.
Jetzt die Petersilie und den klein geschnittenen Knoblauch zufügen. In einer Schale anrichten und mit gegrilltem Brot servieren.
|
Aprikosen-Curry-Butter
Rezept-Zutatenliste |
|
Zucker |
|
Pfeffer |
|
Salz |
1/2 Bund |
Koriander |
1 TL |
Sambal Oelek |
1 TL |
Currypaste aus dem Glas oder Currypulver |
4 |
getrocknete Aprikosen gewürfelt |
1 |
Schalotte feingewürfelt |
125 g |
weiche Deutsche Butter |
|
|
|
Rezept-Zubereitung
100 g weiche Butter schaumig rühren. In der restlichen Butter die Schalottenwürfel glasig schwitzen, Currypaste und Aprikosenwürfel dazugeben und kurz mitdünsten. Abgekühlt unter die Butter mischen, feingehackten Koriander dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Sambal Oelek und Zucker feurig-pikant abschmecken.
 
|
Beschwipste Krapfen
Rezept-Zutatenliste |
4 cl |
Eierlikör |
4 EL |
Zucker |
1/4 l |
Weißwein |
3 |
Eigelbe |
2 |
Nelken |
125 ml |
Weißwein |
1 |
Vanilleschote |
1/2 |
Zimtrinde |
1 |
Limette unbehandelt |
1 |
Orange unbehandelt |
2 EL |
Blütenhonig |
125 ml |
Apfelsaft |
4 |
Krapfen altbacken (Berliner) |
|
|
|
Rezept-Zubereitung
Vorbereitung:
Feine Schalen von der Orange und Limette mit dem Messer abschälen.
Vanilleschote halbieren.
Zubereitung:
Apfelsaft und Weißwein mit dem Honig erhitzen. Orange- und Limettenschale, Zimt, Vanilleschote und Nelken zugeben. Auf dem Siedepunkt halten, Krapfen in den Sud einlegen und auf jeder Seite ca. 3 Minuten ziehen lassen.
Eigelb mit Zucker und Weißwein über Wasserbad aufschlagen bis ein cremiger Schaum entstanden ist. Zum Schluss den Eierlikör einrühren.
Anrichten:
Krapfen auf Tellern anrichten und mit dem Weinschaum überziehen. Evtl. mit Orangenzesten ausgarnieren.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich
|
|